|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||
|
|
||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||
|
Carl Peters zum sog. 'Araberaufstand', gegen den Hermann von Wißmann kämpfte und der in Deutschland zur 'Sklavenbefreiung' hochstilisiert wurde: |
![]()


|
Portrait- und Personenphotographie kann, bewusst |
|
oder unbewusst, Machtverhältnisse widerspiegeln. |
|
Dies trifft insbesondere auf die koloniale |
|
Photographie zu... |
|
Carl Peters hat sich gern mit seinen afrikanischen |
|
Dienern in hierarchischen Arrangements |
|
ablichten lassen. Solche Studionahaufnahmen, |
|
auf denen das Herrschaftsverhältnis zwischen einem |
|
Schwarzen und einem Weißen so augenfällig in den |
|
Mittelpunkt rückt, sind eher zeituntypisch. Peters |
|
scheint instinktiv gewusst zu haben, wie er sich |
|
wirksam als Herrenmensch in Szene setzt... |



|
Etwa dreißig Jahre später in einem nazipropa- |
|
gandistischen Buch: Exakt die gleiche Aufnahme |
|
wie oben, bloß der afrikanische Diener ist weg |
|
retuschiert. Die Nazis haben den Kolonialrassisten |
|
Peters als Held und Wohltäter gefeiert. Sollte |
|
nichts mehr - nicht einmal die unterwürfige |
|
Anwesenheit eines Bediensteten - an seine |
|
brutalen Übergriffe gegen die afrikanische |
|
Bevölkerung erinnern? Das neutralisierte Photo |
|
zeigt nur noch einen mehr oder minder |
|
würdigen Mann in Uniform... |
|
Aus: 'Das Buch der deutschen Kolonien' von 1937 |
|
Leider ist nicht überliefert, welchen |
|
photographischen Hintergrund diese |
|
freigestellte Peters-Figur ursprünglich hatte. |


|
1941 produzierte Hans Albers den NS-Propaganda- |
|
film 'Carl Peters' und spielte die Titelrolle. |
|
Das Peters-Denkmal wurde 1914 für Daressalam |
|
angefertigt, kam aber erst 1931 zur Aufstellung |
|
auf Helgoland (Photo: Archiv J. Zeller) |
|
Nur der Kopf blieb übrig: Peters-Büste auf der |
|
Strandpromenade auf Helgoland |
|
(Photo: Archiv J. Zeller) |
