|
(Stand 2005) |
|
Kolonialdenkmäler und Widerstand |
|
Resen, Hendrik: Von Göttingen nach Windhoek. Ein kolonialer Adler wird zum Anti-Kolonialdenkmal |
|
www.namibweb.com/gott.htm |
|
Zeller, Joachim: Das Reiterdenkmal in Windhoek/Namibia. Die Geschichte eines deutschen Kolonialdenkmals |
|
www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/Zeller-Reiterdenkmal-1912.htm |
|
Ein Wandbild der Düsseldorfer Künstlerguppe Farbfieber in Zusammenarbeit mit afrikanischen KünstlerInnen zum Reiterdenkmal in Windhoek/Namibia. |
|
www.mural-global.org/dir2A_doc58B.html |
 |
 |
|
Kolonialgeschichte |
 |
|
Herero-Nama-Aufstand, Maji-Maji-Aufstand, Sklaverei |
|
Black&White für afrikanisch-europäisch-amerikanische Verständigung |
|
www.blackandwhite-schwarzundweiss.de/10437.html |
 |
|
Linksammlung zum Herero-Nama-Aufstand |
|
Projekt Erinnern 1904 des Goethe Zentrums, Namibia |
|
www.goethe.de/ins/na/prj/eri/lks/deindex.htm |
 |
|
Umfassende Informationen zum Herero-Aufstand |
|
www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/geschichte/summerschool/ kolonialkrieger/herero-aufstand.html |
 |
|
Detaillierte historische Informationen zum Herero-Nama-Aufstand |
|
www.klausdierks.com/Geschichte/61.htm |
 |
|
Zur Frage der Anerkennung des Genozids an den Herero |
|
www.hist.net/ag-genozid/herero.htm |
 |
|
Schulmaterialien zum Herero- und Nama-Aufstand 1904-1907 |
|
www.lehrer-online.de/dyn/9.asp?url=387564.htm |
 |
|
Pardon wird nicht gegeben. Profiteure der Vernichtung im deutschen Kolonialismus von Heiko Möhle |
|
http://arranca.nadir.org/arranca/article.do?id=171 |
 |
|
Hundert Jahre seit dem Herero-Nama-Aufstand. Deutscher Imperialismus in Südwestafrika |
|
www.wsws.org/de/2004/jan2004/herr-j24.shtml |
 |
|
Gedenken an den Maji-Maji-Krieg |
|
majimaji.de |
 |
 |
 |
|
Netzwerke und Initiaven |
|
DEPO - Deutschland postkolonial - Erinnern und Versöhnen |
|
eine bundesweite Initiative zur Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialgeschichte |
|
www.deutschland-postkolonial.com |
 |
 |
|
Hamburg postkolonial |
|
Ein Bündnis aus Initiativen der Kultur, Entwicklungspolitik und Bildung: Eine Welt Netzwerk Hamburg, CulturCooperation, Hafengruppe Hamburg, Institut für Migrations- und Rassismusforschung, Jokinen, St. Pauli Archiv, Werkstatt 3 u.a. |
|
Vom Togokai zum Tanzaniapark - Veranstaltungsreihe 2004/2005 zu Hamburgs Kolonialgeschichte; afrika-hamburg.de ist ein Teil dieses Programms. Ab 2006 sind weitere Veranstaltungen und Publikationen geplant. |
|
www.hamburg-postkolonial.de |
 |
|
Tanzania-Network |
|
Kontakte zu tansanischen Kirchen und Organisationen |
|
www.tanzania-network.de |
|
www.majimaji.de |
 |
|
Deutsch-Tanzanische Freundschaftsgesellschaft e.V. DETAF |
|
detaf.de |
 |
|
Koloniale Spuren in Hannover |
|
Projekt des Historischen Seminar der Universität Hannover |
|
www.koloniale-spuren.de |
 |
|
Straßenumbenennungen in Hannover |
|
Initiative der Uni Hannover |
|
geschichte.uni-hannover.de/~rost/strassen_gedaechtnis.html |
 |
|
Straßenumbenennungen in München |
|
Initiative der Grünen - Rosa Liste |
|
www.sigi-benker.de/texte/eine_welt/kolonialswa.html |
 |
|
Freiburg postkolonial |
|
www.freiburg-postkolonial.de |
 |
|
Köln postkolonial |
|
www.koeln-postkolonial.de |
 |
|
Deutsch-Kamerunische Gesellschaft DeKaGe |
|
Geschichte, Politik, Kultur, Soziales, Tourismus, Entwicklungsprojekte, Wissenschaft und Wirtschaft |
|
www.dekage.de |
 |
|
BEST - Black European Studies |
|
www.best.uni-mainz.de |
 |
 |
 |
|
Tagungen / Ausstellungen / Veranstaltungen |
|
Black Atlantic |
|
Kulturprogramm zur Berliner Kolonialgeschichte 2004; |
|
Special für Jugendliche |
|
Haus der Kulturen der Welt |
|
www.hkw.de |
 |
|
Anticolonial Africa Conference |
|
in Berlin, November 2004 |
|
www.africa-anticolonial.org |
 |
|
Namibia-Deutschland - eine geteilte Geschichte 2004, Ausstellung |
|
unter dem Stichwort 'Ausstellungen' Informationen auf: |
|
www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum |
|
100 Jahre Maji-Maji |
|
Widerstand gegen die deutsche Kolonialherrschaft in Tansania |
|
Tagung 04.-06.11.2005 Ökumenische Werkstatt Wuppertal |
|
Tanzania-Network |
|
www.majimaji.de |
 |
|
Challenging Europe - Black European Studies in the 21st Century |
|
First International Interdisciplinary Conference |
|
November 10-13, 2005 in Mainz |
|
www.best.uni-mainz.de |
 |
|
Postkoloniales Deutschland - Erinnern und Versöhnen |
|
Perspektiven aus Politik, Wissenschaft und Kultur |
|
Tagung 11.-12.03.2006 in Königswinter, |
|
DEPO Deutschland postkolonial |
|
www.deutschland-postkolonial.com |
|
s. auch Tagungsbeitrag Kolonialdenkmäler und partizipative Plastik |
 |
 |
 |
|
Zum Umgang mit dem Fremden |
|
Feindselige Mentalitäten - Zustandsbeschreibungen zur angetasteten Würde von Menschen in Deutschland. Die Süddeutsche Zeitung im November 2002 zu einer repräsentativen Umfrage des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, Universität Bielefeld |
|
www.sueddeutsche.de/,polm1/deutschland/artikel/354/66288/ |
 |
 |
|
In anderen Ländern |
|
National Maritime Museum, London über Sklaverei |
|
www.nmm.ac.uk/collections/education/slavery |
 |
|
H Net Online French Colonial |
|
Diskussionsforum zur französischen Kolonialgeschichte (in Englisch und Französisch) |
|
www.h-net.org/~frenchco/ |
 |
|
H Net Online Luso-Africa |
|
Diskussionsforum zur Geschichte der von Portugal vormals beherrschten Kolonien Angola, Guinea-Bissau, Kapverde, Mosambik und St. Thomas (in Englisch und Portugiesisch) |
|
www.h-net.org/~lusoafri/ |
 |
|
On the way to: from/to Europe, Shedhalle Zürich |
|
ein fortschreitendes Projekt über Europas koloniale Fundamente, trikontinentale Positionen und aktuelle postkoloniale Konditionen in den Städten von Welt |
|
www.shedhalle.ch/dt/programm/thematische_reihe/from_to/index.shtml |