|
- Indigo-Performance mit Anh, Artur, Belgin, Johanne, Nuri
- vor dem Eingang der ehemaligen Blaufärberei Bornemann, Schlosstraße 13
-
- Belgin: Indigo ist eine Pflanze mit gelben Blüten.
- Und mit Indigo kann man verschiedene Stoffe färben, wie z.B. blaue Jeans.
-
- Artur: Leider mussten früher hauptsächlich Versklavte Indigo ernten.
-
- Belgin: Indigo macht uns Harburger froh
- Anh: Indigo - Farbe - Sklave
- Johanne: Es versetzt uns in Entzückung
- Artur: Für uns ist es Unterdrückung
- Belgin: Indigo ist unsere Ware, es färbt viele Exemplare
- Nuri: Ihr habt dazu kein Recht, Indigo ist für uns schlecht
- Belgin: Bornemann, der macht Profit
- Nuri: Für uns bringt er den Tod nur mit
- Artur: Macht versetzt ihn in Ekstase
- Johanne: Und er verdient sich eine goldene Nase.
-
- Anh: In der Sklaverei gab es aber nicht nur Unterdrückung,
- sondern auch Widerstand. Zum Beispiel auf Saint Dominique...
-
- Johanne: ...gab es einen Aufstand afrikanischer Sklaven.
- Nach vielen Kämpfen gelang es sechs Tausend von ihnen, sich zu befreien.
-
- "Herr, wir haben es satt,
- täglich zur Arbeit gezwungen zu werden.
- Lasst uns sterben, die Zweifel beenden.
- Ja, das ist unsere Entscheidung!
- Jeden Tag pflücken wir auf den Feldern,
- ernten Indigo und bauen Häuser,
- das ist eine schwere Last."
-
- "Clear the road, all you, clear the road!
- Clear the road, let the slaves pass!
- We are going for our freedom!
-
- We dont want any bloodshed,
- not a drop of bloodshed.
- What we want is freedom, oh, give us freedom!
- Come let us go to town, let us meet the General.
- The Generals name is Buddhoe,
- hes going to give us pure freedom."*
-
- * Ein Cariso aus St. Croix, karibische Jungferninseln. Der Song erinnert an das wichtige Ereignis im Jahr 1848,
- als etwa 8000 versklavte Plantagenarbeiter_innen aufstanden. Unter der Leitung des bis heute geehrten
- charismatischen Führers General Buddhoe (vermutlich Moses Gottlieb) gelang es ihnen, die Sklaverei auf der
- Insel abzuschaffen. An den unfairen Artbeitsbedingungen änderte sich indes wenig.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Indigo
-
- "... das denkmalgeschützte Bornemannsche Fachwerkhaus ... einst Betriebsstätte einer Blaufärberei, verweist auf die lokale Verwendung von Indigo für das Färben." Gordon Uhlmann: Palmöl, Kopra, Kautschuk: Koloniale Spuren in Harburg
-
- Indigo ist ein Farbstoff für blaue Textilien aus den Blüten der gleichnamigen Pflanze, die in tropischen oder subtropischen Klimazonen wächst. Für die Farbe "Preußischblau" für Uniformen sowie für Trachten und Blue Jeans u.a. wurde Indigo - vor der synthetischen Herstellung des Pigments - in großen Mengen nach Europa verschifft . Der Farbstoff kam hauptsächlich von den karibischen Plantagen, auf denen versklavte Afrikaner_innen arbeiten mussten.
|
|
|
|
|
|
|