|
Das Tropenkleidungsgeschäft arbeitet zusammen mit |
|
einem Reiseveranstalter. Nicht nur werden |
|
Reisepakete mit dem Namen 'Auf den Spuren |
|
der Schutztruppe' angeboten, sondern auch |
|
'Pioniertouren zu Namibias Urvölkern'. |
|
Im Werbetext hört sich das dann so an: |
|
"Pioniere sind Wegbereiter, Vorkämpfer, Bahnbrecher, |
|
Entdecker, Legenden, Forscher, Grenzgänger, |
|
Schatzsucher, Vorhut, Gipfelstürmer, die als erste |
|
ins Unbekannte vorstossen, Chancen ergreifen, den Weg |
|
frei machen, Räume einnehmen, Verschollenes |
|
aufdecken, ferne Welten bereisen, Informationen |
|
zusammentragen, Rekorde brechen, geheime Schätze |
|
heben, weiße Flecken mit Farbe versehen, Spuren |
|
hinterlassen und dabei ein Gefühl für die Zukunft haben. |
|
Sie zeichnen sich durch Mut, Leidenschaft, Können und |
|
Visionen aus. Bwana Tucke-Tucke verfügt über die |
|
Kontakte in diesen Bevölkerungsgruppen, über die |
|
der Tourist als individueller Entdecker nicht verfügt. |
|
Jeder erfolgreiche Kontakt ohne uns ist oftmals blosser |
|
Zufall... Nachhaltige Eindrücke mit hohem Erlebniswert |
|
belohnen für die zeitweise Rustikalität des Angebotes. |
|
Das in der Begegnung aufgebaute Selbstbewußtsein |
|
unterstützt das Weiterleben der Kulturen." |
|
Wie werden die besuchten 'Urvölker' der Ovambo, |
|
Herero und 'Buschmänner' diese tatkräftigen Touristen |
|
in Tropenanzügen wahrnehmen, die Räume einnehmen |
|
wollen? Ein Déjà-vu? |
|
Und: wessen Selbstbewusstsein und kulturelles |
|
Weiterleben soll hier in der Begegnung eigentlich |
|
unterstützt werden? |